Branchennachrichten

Heim / Blog / Branchennachrichten / Vorteile von Aluminiumfolie PE-beschichtetem Papier

Vorteile von Aluminiumfolie PE-beschichtetem Papier

Mit Aluminiumfolie und PE beschichtetes Papier ist ein vielseitiges Produkt, das für eine Vielzahl von Verbraucher- und Industrieanwendungen verwendet werden kann. Es ist sicher zu bedrucken und bietet eine wirksame Barriere gegen Bakterien, Feuchtigkeit und Sauerstoff.
Beim Folienlaminieren werden zwei oder mehr Materialien kombiniert, beispielsweise Folie und Kunststoffextrusionsmaterial. Der Prozess wird mit rotierenden Anlagen mit Rollenzuführung durchgeführt.
Haltbarkeit
Haltbarkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Verpackung von Produkten. Im Gegensatz zu Kunststoffen ist Aluminiumfolie sehr langlebig und vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus ist es ein gutes Barrierematerial und eignet sich gut für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für die Verpackung hochwertiger Lebensmittel und Arzneimittel.
Die Haltbarkeit von Aluminiumfolie hängt von einer Kombination verschiedener Faktoren ab, darunter ihren thermischen Eigenschaften und ihrer chemischen Stabilität bei Kontakt mit Lebensmitteln. Es stellt außerdem eine starke Barriere gegen Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere Giftstoffe dar. Darüber hinaus ist es sehr einfach zu recyceln.
Die metallurgischen Eigenschaften der Aluminiumfolie und der LDPE-Folie werden durch die Verarbeitungsbedingungen und die Größe des Luftspalts im Extrusionsprozess bestimmt. Beispielsweise kann der Glühprozess die Oxidstruktur und -eigenschaften der Folie beeinflussen, während die Menge an Sauerstoff, die während des Glühprozesses von der Mitte zu den Rändern der Folie eindringt, die Siegelfestigkeit beeinflussen kann.
Druckbarkeit
Aluminiumfolie PE-beschichtetes Papier verfügt über eine hervorragende Bedruckbarkeit und eignet sich für alle herkömmlichen Druckverfahren wie Flexodruck, Buchdruck, Siebdruck und Offsetdruck. Es ist auch für die Beschriftung mit Matrix- oder Thermotransferdruckern mit Harz- oder Wachsbändern geeignet. Es ist außerdem beständig gegen Feuchtigkeit, Hitze, Frost und Schmierung.
Es ist außerdem sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln, da es nicht mit Lebensmitteln reagiert und deren Geruch oder Geschmack nicht verändert. Es ist außerdem ungiftig und kann recycelt werden, obwohl es einen etwas größeren CO2-Fußabdruck hat als andere Produkte.
Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Ethylen/Vinylacetat-Copolymer-Wachsmischungen haben ein nutzbares Mindestverhältnis von 40 Gew.-% des Copolymers und 60–85 Gew.-% des Wachses. Die resultierenden Laminatfolienstrukturen sind nicht-blockierend, scheiden keine Materialien aus, die dazu neigen, Verarbeitungs- und Verpackungsgeräte zu verstopfen, färben nicht ab und können nach der Lagerung in Rollen unter normalen kommerziellen Bedingungen konventionell bedruckt werden. Sie zeichnen sich außerdem durch hervorragende ultimative Heißsiegelverbindungen, kurze Heißsiegelaktivierungszeiten und niedrige Aktivierungstemperaturen aus.
Biologische Abbaubarkeit
Verpackungen auf Papierbasis haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als Verpackungen auf Kunststoff- und Metallbasis. Außerdem kann es recycelt werden, was die Menge an weggeworfenem Abfall reduziert. Ein Nachteil dieses Materials ist jedoch, dass es nicht biologisch abbaubar ist. Dies kann zu Problemen bei der Lebensmittelsicherheit und Haltbarkeit führen.
Eine mögliche Lösung besteht darin, nanofibrillierte Zellulose (NFC) als Schicht zwischen PE-Folie und Papier zu verwenden. Diese Schicht würde im nassen Zustand schwächer werden und eine saubere Trennung der Film- und Zellstofffasern ermöglichen. Diese Methode wurde erfolgreich eingesetzt, um die Sauerstoff- und Fettbarriereeigenschaften von papierbasierten Verpackungen zu verbessern (Karaman et al. 2015).
In dieser Studie wurden mit 0, 2 und 4 g/m2 NFC beschichtete Papiere bei verschiedenen Temperaturen und Presszeiten mit einer PE-Folie niedriger Dichte laminiert. Die Faserrückgewinnung wurde gemessen und ein Modell entwickelt, um dieses Verhältnis anhand der Luftdurchlässigkeit des Papiers und der Polymertemperatur vorherzusagen.
Kosten
Aluminiumfolie kann mit verschiedenen Methoden, einschließlich Laminierung und Klebstoffen, mit Polymerfolie verbunden werden. Dies geschieht, um die Festigkeit des Produkts zu verbessern und seine Kosten zu senken. Es wird auch verwendet, um eine Barriere gegen Licht, Sauerstoff, Feuchtigkeit und Bakterien zu schaffen.
Bei der Herstellung von Aluminiumfolie wird das geschmolzene Metall zu Brammen geformt, die dann durch ein Walzwerk geleitet werden, wo der Druck auf die Bramme durch Sensoren gemessen wird. Anschließend passt ein Techniker den Druck an, um während des gesamten Walzvorgangs eine konstante Dicke (Dicke) aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus werden der Aluminiumoberfläche Gleitmittel zugesetzt, um ein Anhaften des Materials zu verhindern.
Bei der Folienkaschierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Bahn aus Aluminiumfolie mithilfe von Klebstoffen mit anderen Materialien wie Papier und Kunststoff-Extrusionsfolien verbunden wird. Es kann für ein breites Anwendungsspektrum eingesetzt werden, von der Lebensmittelverpackung bis hin zu Isolierungs- und Thermoanwendungen. Die Folienkaschierung kann an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.