Ob Pappbecher, Papiersalatschüsseln oder Lebensmitteltüten aus Papier: PE-beschichtetes Papier ist ein unverzichtbares Material bei der Herstellung von Einwegverpackungen aus Papier für viele verschiedene Anwendungen. Seine hohen Barriereeigenschaften tragen dazu bei, den Inhalt der Verpackung vor Feuchtigkeit, Fett und anderen Verunreinigungen zu schützen. Darüber hinaus ist es äußerst robust und schwer zu zerreißen, was es zur idealen Wahl für die Verpackung von Fast Food und Lebensmitteln für unterwegs macht. In diesem Artikel erforschen wir die Wissenschaft hinter dieser beliebten Papiersorte und erfahren, wie sie hergestellt wird, um ihre einzigartige Leistung zu erzielen.
Papier mit PE-Beschichtung wird typischerweise in der Feinkost- und Fast-Food-Industrie für Produkte wie Pommes Frites, Brathähnchen oder andere Lebensmittel verwendet, die Fettbeständigkeit erfordern. Das darunter liegende Kraftpapier bietet eine hervorragende Feuchtigkeits- und Fettbeständigkeit, während die PE-Beschichtung Flecken und Verschmutzungen verhindert. Diese Beschichtung ist außerdem sehr stabil und sorgt dafür, dass die Verpackung auch dann intakt bleibt, wenn das Produkt darin geschüttelt oder fallen gelassen wird. Damit eignet er sich hervorragend für den Transport von Lebensmitteln zum Mitnehmen oder die Aufbewahrung im Kühlschrank.
Zur Herstellung von PE-beschichtetem Papier wird Polyethylen erhitzt und auf den Kraftpapierbogen gepresst. Dadurch entsteht eine dünne Schicht, die sich nicht leicht abziehen lässt. Das Papier wird dann mit einer Kunststofffolie oder einem anderen Material wie Folie oder Wellpappe heißversiegelt, um einen luftdichten Behälter zu bilden. Dies macht es zu einer guten Wahl für die Verpackung von kalten Speisen und Getränken sowie einigen Trockenwaren wie Backwaren.

Ein Nachteil von PE-beschichtetem Papier besteht darin, dass es aufgrund seiner starren Struktur keine hohen Bedruckungs- und Etikettiermengen zulässt. Dies kann ein Problem für Unternehmen sein, die ihr Logo oder andere Informationen auf ihren Produkten anzeigen möchten. Mit dem Offsetdruck ist es jedoch möglich, auf PE-beschichtetem Papier ein ästhetisch ansprechendes Branding zu erzeugen.
Der Herstellungsprozess von Papier mit PE-Beschichtung erfordert strenge Qualitätskontrollmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht. Während dieses Prozesses testen die Arbeiter das Papier auf Wasserbeständigkeit, Dicke, Gewicht und andere Kernmerkmale. Nach dem Produktionsprozess wird das Papier erneut überprüft, um sicherzustellen, dass es alle erforderlichen Spezifikationen erfüllt.
PE-beschichtetes Papier ist nicht nur langlebig, sondern auch umweltfreundlich. Im Gegensatz zu ungestrichenem Papier, bei dem die Papierfasern von der Polymerbeschichtung getrennt werden müssen, kann es recycelt werden. Dies ist ein teurer und energieintensiver Prozess, der sich negativ auf die Umwelt auswirkt. Im Gegensatz dazu sind biopolymerbeschichtete Papiere nachhaltig und verringern den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens.
Trotz seiner Nachhaltigkeit ist PE-beschichtetes Papier nicht biologisch abbaubar. Daher ist es wichtig, dies bei der Gestaltung Ihrer Papierverpackung zu berücksichtigen. Wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann es Hunderte von Jahren in der Umwelt verbleiben und zu Umweltverschmutzung und anderen negativen Auswirkungen auf die Umwelt führen. Um dies zu minimieren, können Hersteller bei der Herstellung von Papier mit PE-Beschichtung biologisch abbaubare Polymere verwenden, wodurch die Umweltbelastung verringert wird, ohne dass die Qualität darunter leidet. Dies ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen für Ihr Unternehmen.