Beschichtetes Papier ist eine beliebte Wahl für den hochauflösenden Bild- und Posterdruck. Die beschichtete Oberfläche sorgt dafür, dass die Farben besser zur Geltung kommen, und ist widerstandsfähiger gegen Schmutz und Abnutzung.
Es hat eine glatte, geschliffene/kalandrierte Oberfläche, was bedeutet, dass die Tinte auf der Oberfläche trocknet und nicht vom Papierinneren absorbiert wird. Dies führt zu einer wesentlich besseren Bildschärfe, insbesondere bei Bereichen mit starken Volltönen und feinen Details.
Glänzende Oberfläche
Die glänzende Oberfläche von beschichtetem Papier sorgt für ein helles Erscheinungsbild, das dazu beiträgt, dass gedruckte Materialien hervorstechen. Dies ist ideal für Broschüren, Flyer, Broschüren und andere Druckprojekte mit Vollfarbbildern oder Fotos.
Im Allgemeinen gilt: Je höher der Glanzgrad, desto mehr Licht wird reflektiert. Durch die Beschichtung wird außerdem die Tintenaufnahme des Papiers begrenzt, was es zu einer hervorragenden Wahl für hochauflösende Grafiken und Fotos macht.
Beschichtetes Papier kann je nach Vorliebe und Budget in verschiedenen Ausführungen erworben werden, darunter matt, matt oder seidenmatt. Es ist wichtig, mit Ihrem Druckberater zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Design richtig auf die richtige Papiersorte abgestimmt ist.
Zusätzlich zum Glanzgrad wird beschichtetes Papier oft nach seinem Gewicht oder seiner Dicke, gemessen in Pfund oder Punkten, kategorisiert. Pfund messen das Gewicht eines Rieses (500 Blatt) und Punkte geben die Dicke eines Blattes an. Eine höhere Pfundzahl bedeutet normalerweise, dass das Papier dicker ist.
Reduzierte Tintenaufnahme
Während sich ungestrichenes Papier natürlich anfühlt, fühlt sich gestrichenes Papier in der Regel glatter an und kann je nach Wunsch glänzend oder matt sein. Dies macht sie zu einer großartigen Wahl für Projekte, bei denen es um Bilder und Fotografien geht, die scharf aussehen müssen.
Beschichtetes Papier nimmt beim Drucken nicht so viel Tinte auf wie unbeschichtetes Papier, und die Beschichtung begrenzt die Art und Weise, wie die Tinte gedruckt wird. Dadurch erhält gestrichenes Papier ein helleres und farbenfroheres Aussehen und die Tinte trocknet außerdem schneller. Aus diesem Grund eignet sich beschichtetes Papier am besten für Broschüren und Vollfarbdrucke.
Auf beschichtetem Papier hingegen lässt sich mit Stiften und Kugelschreibern nicht besonders gut schreiben und es kann leicht verschmieren. Aus diesem Grund ist es nicht die beste Option für Formulare oder Briefe, die ausgefüllt werden müssen. Es ist jedoch eine ausgezeichnete Wahl für Marketingmaterialien und Broschüren. Es ist außerdem haltbarer als unbeschichtetes Papier und wird weniger durch Wasser oder andere Flüssigkeiten beschädigt.
Weniger Haltbarkeit
Ein wesentlicher Unterschied zwischen gestrichenem und ungestrichenem Papier ist die Haltbarkeit. Beschichtetes Papier ist viel haltbarer, da die Beschichtung einige der natürlichen Vertiefungen in der Papieroberfläche ausfüllt – ähnlich wie beim Auftragen von Lack auf ein Deck. Dadurch wird die Oberfläche glatter und weniger porös, was dazu beiträgt, das Verschmieren oder Verfärben zu reduzieren.
Dies bedeutet auch, dass die Tinte an der Oberfläche trocknet und nicht durch die Fasern des Papiers dringt, was zu einem schärferen Bild mit lebendigeren Farben führt. Aus diesem Grund empfehlen wir beschichtetes Papier, wenn Sie etwas mit vielen Fotos oder Grafiken drucken möchten.
Da die Beschichtung jedoch haltbarer ist, fühlt sich gestrichenes Papier etwas rau an und eignet sich nicht so gut zum Schreiben mit der Hand wie ungestrichenes Papier. Dies kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, es für Formulare zu verwenden, die ausgefüllt werden müssen. Dies ist nicht unbedingt ein Problem, kann aber bei Ihrer Wahl berücksichtigt werden.
Hochauflösender Druck
Beschichtetes Papier wird bei der Herstellung einer speziellen Behandlung unterzogen. Dieses Verfahren ermöglicht eine hohe Druckqualität, auch hinsichtlich der Sieb- und Farbwiedergabe. Seine glatte Oberfläche und die geringere Aufnahmefähigkeit von Tinte ermöglichen hochauflösende Ausdrucke, die dem Originalmotiv treu bleiben.
Daher werden beschichtete Papiere am häufigsten für Druckprojekte verwendet, bei denen Fotos oder Bilder wichtig sind. Dazu gehören Portfolios mit Kunstwerken, Bildbänden und hochwertigen Produktkatalogen. Auch matt gestrichenes Papier eignet sich für solche Anwendungen, da es Blendeffekte reduziert und die Lesbarkeit von Texten verbessert.
Ungestrichenes Papier hingegen ist ideal für Projekte, bei denen ein natürlicheres Aussehen erforderlich ist. Dies ist die Materialart, die am häufigsten für Visitenkarten, Glückwunschzettel und Briefköpfe verwendet wird. Es eignet sich auch perfekt für Werbematerial für Gigs und Clubs.